
Im Blog bieten wir wertvolle Informationen zu Themen rund um unseren Beruf.
Warum ein neuer Fassadenanstrich wichtig ist
Die Fassade ist der erste Eindruck, den Besucher, Passanten oder potenzielle Käufer von einer Immobilie haben. Ein ungepflegter oder verwitterter Anstrich vermittelt den Eindruck mangelnder Pflege, während eine frisch gestrichene Fassade sofort Wertigkeit und Qualität ausstrahlt. Doch es geht nicht nur um die Optik:
Ein Fassadenanstrich ist vor allem ein Schutzschild für das Mauerwerk. Er verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt, beugt Rissbildungen vor und schützt die Bausubstanz vor Frostschäden. In einer Stadt wie Düsseldorf, wo es durch die Rheinlage häufiger zu hoher Luftfeuchtigkeit und wechselhaftem Wetter kommt, ist ein regelmäßiger Fassadenanstrich besonders wichtig. Auch Algen- und Schimmelbefall treten ohne Schutzanstrich schneller auf.
Ein weiterer Punkt: Wer seine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, kann mit einer frisch gestrichenen Fassade oft einen höheren Verkaufspreis oder Mietwert erzielen.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
Viele Hausbesitzer möchten vorab wissen: „Was kostet es, die Fassade streichen zu lassen?“ – Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da die Preise von mehreren Faktoren abhängen:
Fläche der Fassade: Ein Einfamilienhaus hat eine deutlich kleinere Fassadenfläche als ein Mehrparteienhaus.
Zustand des Untergrunds: Ist die alte Farbe noch tragfähig oder muss die Fassade komplett gereinigt und grundiert werden?
Schwierigkeitsgrad: Ornamente, Vorsprünge, Balkone und viele Fenster erhöhen den Arbeitsaufwand.
Gerüstkosten: Je nach Höhe und Lage des Gebäudes kann der Gerüstaufbau mehrere hundert bis tausend Euro kosten.
Qualität der Farbe: Hochwertige, wetterbeständige Farben sind teurer, verlängern aber die Haltbarkeit des Anstrichs.
Grober Richtwert: Zwischen 30 und 50 € pro Quadratmeter sollte man in Düsseldorf einkalkulieren. Bei komplexen Fassaden oder denkmalgeschützten Häusern können die Preise höher liegen.

Ablauf: So läuft ein Fassadenanstrich in Düsseldorf ab
Damit ein Fassadenanstrich langfristig hält, arbeiten Malerbetriebe nach einem klaren und bewährten Ablauf:
Besichtigung & Beratung
Vor Beginn begutachtet der Maler die Fassade. Dabei werden Schäden, Algen oder Risse dokumentiert. Gemeinsam mit dem Kunden wird die passende Farb- und Materialwahl getroffen.Vorbereitung
Die Fassade wird gründlich gereinigt – oft per Hochdruckreiniger. Bei Algen- oder Schimmelbefall kommen spezielle Mittel zum Einsatz. Risse und Abplatzungen werden ausgebessert, damit die Farbe gleichmäßig hält.Abkleben & Abdecken
Fenster, Türen, Dachrinnen und umliegende Bereiche werden sorgfältig abgeklebt und geschützt. So entstehen saubere Kanten ohne Farbspritzer.Grundierung
Je nach Untergrund wird eine spezielle Grundierung aufgetragen, die die Haftung verbessert und für ein gleichmäßiges Farbergebnis sorgt.Anstrich
In der Regel erfolgt der Anstrich in zwei Schichten. So wird sichergestellt, dass die Fassade gleichmäßig gedeckt ist und die Schutzfunktion langfristig wirkt.Abschlussarbeiten & Kontrolle
Abdeckungen werden entfernt, letzte Korrekturen durchgeführt und die Fassade auf ein sauberes Gesamtbild geprüft.

Welche Farben und Materialien eignen sich?
Die Wahl der richtigen Fassadenfarbe hängt von mehreren Faktoren ab:
Silikatfarben: Besonders atmungsaktiv, ideal für mineralische Untergründe.
Acrylfarben: Flexibel, robust und preislich attraktiv.
Silikonharzfarben: Schmutzabweisend, wasserabweisend, aber diffusionsoffen – optimal für langlebigen Schutz.
Mineralische Farben: Vor allem bei historischen Gebäuden oder denkmalgeschützten Häusern in Düsseldorf beliebt.
Neben der technischen Seite spielt auch die Farbgestaltung eine Rolle. In Düsseldorf finden sich sowohl moderne Neubauten in Weiß oder Grau als auch Altbauten mit warmen Beige- und Sandtönen. Ein professioneller Malerbetrieb berät individuell, welche Farbe zur Architektur und Umgebung passt.
Vorteile eines professionellen Malerbetriebs
Natürlich kann man theoretisch selbst die Fassade streichen. In der Praxis ist dies jedoch sehr aufwendig und mit Risiken verbunden. Gründe für einen Fachbetrieb:
Sicherheit: Arbeiten in Höhe erfordern professionelles Gerüst und Erfahrung.
Fachgerechte Vorbereitung: Nur Profis erkennen verborgene Schäden, die vor dem Anstrich behoben werden müssen.
Langlebigkeit: Ein Profi-Anstrich hält oft doppelt so lange wie ein Laien-Anstrich.
Zeitersparnis: Statt Wochen an Eigenarbeit investiert man in schnelle, saubere Ergebnisse.
Garantie: Viele Malerbetriebe bieten Gewährleistung auf ihre Arbeiten.
Fazit
Ein Fassadenanstrich ist weit mehr als nur Kosmetik. Er schützt, erhält und steigert den Wert einer Immobilie. In einer Stadt wie Düsseldorf, in der Immobilienpreise hoch sind und das Stadtbild gepflegt wirken soll, lohnt sich die Investition besonders. Mit einem erfahrenen Malerbetrieb an der Seite erhalten Hausbesitzer ein langlebiges Ergebnis und können sich über eine schöne, widerstandsfähige Fassade freuen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Unser erfahrenes Team in Düsseldorf steht Ihnen mit diskreten und professionellen Malerarbeiten zur Seite. Ob Beratung oder Umsetzung – wir sind für Sie da.
Jetzt kontaktieren und unverbindlich beraten lassen!
